Der Einsatz von Heißläufer- und Festbremsortungsanlagen (HOA/FBOA) dient dem frühzeitigen Aufspüren unzulässiger Erwärmungen von Radsatzlagern und Bremseinrichtungen bei Schienenfahrzeugen. Zurzeit sind im Schienennetz der DB Netz AG rund 460 HOA und FBOA in Hauptstrecken des Güterverkehrs im Abstand von ca. 40 bis 70 km eingebaut und auf Schnellfahrstrecken im Abstand von etwa 35 bis 40 km. Bis Ende 2009 sollen 150 der mittlerweile bis zu 30 Jahre alten Anlagen ein Verdichtungs- und Erneuerungsprogramm durchlaufen. Werden von den Infrarotsensoren der HOA bzw. FBOA Überschreitungen der Temperaturgrenzwerte gemessen, so werden direkt am Gleis mit geeignten Softwarealgorithmen Auswertungen durchgeführt und bei Grenzwertüberschreitungen entsprechende Meldungen entweder zum PC des Fahrdienstleiters übertragen oder bei älteren Anlagen durch optische oder akustische Signale an der Bedieneinrichtung angezeigt. Der Fahrdienstleiter ergreift entsprechende Sicherheitsmaßnahmen und stellt den Zug je nach Alarmart an den festgelegten Standorten. Danach wird entschieden, ob der betroffene Zug die Fahrt fortsetzen darf, ggf. mit reduzierter Geschwindigkeit oder ob der Schadwagen ausgesetzt werden muss. Anhand dreier Fallbeispiele schildern die Autoren die im hintergrund ablaufenden Prozesse bei "Echtalarmen", "unbestätigten Alarmen", Wartungsarbeiten und Entstörungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Heißläufer- und Festbremsortungsanlagen bei der DB Netz AG


    Subtitle :

    Betriebliche Maßnahmen und Entstörprozesse bei Alarmen von Heißläufer-/Festbremsortungsanlagen


    Contributors:

    Published in:

    BahnPraxi ; 3 ; 10-16


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    7 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German