Infolge verbesserter Fahrzeugtechnik sind Heißläufer seltener geworden. Andererseits gibt es weniger Mitarbeiter, zu deren Aufgaben die Zugbeobachtung gehört. Beobachtung auch durch Triebfahrzeugführer begegnender Züge. Züge mit Heißläufern sind sofort zu stellen. Betriebliche Maßnahmen beim Stellen auf freier Strecke; am Einfahrsignal. Technische Ortung durch Heißläuferortungsanlage, differenziert nach Warm- und Heißläufer. Stellen der Züge in der Regel am ersten Signal nach der Anlage. Untersuchung der Achse und abzuleitende Maßnahmen. Festbremsortungsanlagen messen Temperatur in Nähe der Lauffläche. Die Anlagen geben die heiße Achse/feste Bremse an, von der Zugspitze gezählt. Besonderheiten bei "Rollender Landstraße" (Niederflurwagen). Bei Aussetzen von Wagen: Bremsberechnung korrigieren.
Achtung Heißläufer!
Immer ein "heißes Eisen"
Deine Bahn ; 22 , 11 ; 673-675
1994-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2006
Heißläufer- und Festbremsenortungsanlagen
Tema Archive | 1992
|Untersuchungen zum erforderlichen Sicherheitsniveau von Heißläufer- und Festbremsortungsanlagen
SLUB | 2015
|Neue Heissläufer- und Festbrems-Ortungsanlage nach dem Scanningprinzip
Online Contents | 2000
|