Mehrere Forschungsprojekte zur Erhöhung der Sicherheit wurden von der SNCF initiiert. 11 000 Reisende nahmen an Befragungen teil. Unübersichtliche Abteile und beschädigte Einrichtungen erzeugen Unsicherheitsgefühle bei den Reisenden. Zur Verbesserung werden sicherere Züge konzipiert. Neuartige Sitzbezüge enthalten eingearbeitete Metallgitter gegen mutwillige Zerstörungen. Intelligente Videoüberwachung mit Detektion auffälliger Audiosignale in Bahnhöfen und Zügen soll bei Zwischenfällen Reaktion in Echtzeit ermöglichen. Zum Schutz der Bahnanlagen gegen Terrorismus gehört auch die Detektion von Sprengstoffen.
Anticipation et protection: quelles clés pour las sûrete?
Voraussicht und Schutz: Die Schlüssel zur Sicherheit?
rail & recherche ; 46 ; 9-21
2008-01-01
13 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Quelles voitures pour l'an 2000?
Automotive engineering | 1989
|Protection sécurité magazine : PSM ; les solution pour les professionnels de la sûreté-sécurité
TIBKAT | Nr. 216.2013,März/Apr. -
Quelles energies pour l'automobile de demain?
Automotive engineering | 2002
|Quelles energies pour l'automobile de demain?
Automotive engineering | 2001
|Rail - SNCF: 10 dossiers clés pour le gouvernement
Online Contents | 2002