Mehrere Forschungsprojekte zur Erhöhung der Sicherheit wurden von der SNCF initiiert. 11 000 Reisende nahmen an Befragungen teil. Unübersichtliche Abteile und beschädigte Einrichtungen erzeugen Unsicherheitsgefühle bei den Reisenden. Zur Verbesserung werden sicherere Züge konzipiert. Neuartige Sitzbezüge enthalten eingearbeitete Metallgitter gegen mutwillige Zerstörungen. Intelligente Videoüberwachung mit Detektion auffälliger Audiosignale in Bahnhöfen und Zügen soll bei Zwischenfällen Reaktion in Echtzeit ermöglichen. Zum Schutz der Bahnanlagen gegen Terrorismus gehört auch die Detektion von Sprengstoffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anticipation et protection: quelles clés pour las sûrete?


    Weitere Titelangaben:

    Voraussicht und Schutz: Die Schlüssel zur Sicherheit?



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 46 ; 9-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Quelles voitures pour l'an 2000?

    Giugiaro,G. | Kraftfahrwesen | 1989



    Quelles energies pour l'automobile de demain?

    Douaud,A. / IFP,FR | Kraftfahrwesen | 2002


    Quelles energies pour l'automobile de demain?

    Douaud,A. / IFP,FR | Kraftfahrwesen | 2001