Parallel zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes der Bahn in Europa wurden insbesondere in den 1960er und 70er Jahren alternative, neue Verkehrssysteme wie Magnet- und Luftkissentechnologie entwickelt. An dieser Entwicklung hat sich auch die Schweiz trotz ihrer kleinräumigen geografischen Verhältnisse beteiligt und unter dem Namen "SWISSMETRO" eine Magnetschnellbahn für Langstrecken entwickelt. Zur Durchführung und Umsetzung des Swissmetro-Konzeptes wurde die eigens gegründete Swissmetro AG eingesetzt. Da das potenzielle Einsatzgebiet der Swissmetro über die Grenzen der Schweiz hinausgehen würde, bekam die ETH Zürich 2004 von der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Auftrag, das Marktpotenzial von Swissmetro zu überprüfen. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass das System der Swissmetro in der derzeitigen Konfiguration unwirtschaftlich ist. Der Beitrag behandelt das Konzept der Swissmetro aus technischer, betrieblicher und wirtschaftlicher Sicht und erläutert, warum es bisher nicht zum Erfolg geführt hat.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Magnetschnellbahn: Vision oder Fiktion


    Subtitle :

    Die Fallstudie "SWISSMETRO"


    Additional title:

    Magnetic high speed rail systems - vision or fiction? - The case of Swissmetro



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Magnetschnellbahn TRANSRAPID - Systemdarstellung

    Miller, Luitpold / Löser, Friedrich / Schwindt, Gert | IuD Bahn | 1995


    Entwicklungslinie Magnetschnellbahn Transrapid

    Raschbichler, H.G. | Tema Archive | 2003


    Systemtechnik der Magnetschnellbahn Transrapid

    Rausch, C. | Tema Archive | 2003