Trotz der großen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des ÖPNV gestaltet sich seine Finanzierung zunehmend problematisch. Bislang herrschende Konzepte der Finanzierung sind vor dem Hintergrund europäischer Rechtsentwicklung in Zukunft nicht mehr tragfähig. Drei miteinander verzahnte Rechtsgebiete sind hierbei zu beachten: Das Personenbeförderungsrecht, das Vergaberecht und das europäische Beihilferecht. Der Beitrag gibt einen Überblick über die bestehende Rechtslage bis Inkrafttreten der neuen europäischen Verordnung für den Personenverkehr (die Liberalisierungsdiskussion, die beihilferechtliche Situation, die vergaberechtliche Situation).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Zukunft des ÖPNV aus juristischer Perspektive


    Subtitle :

    Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen


    Additional title:

    The future of public transport from the legal perspective



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 10 ; 25-30


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Zukunft des ÖPNV

    Schrameyer, Erhard | IuD Bahn | 2005


    Zur Zukunft der ÖPNV-Finanzierung

    Kossak, Andrea | IuD Bahn | 2009


    DER GASTKOMMENTAR - ÖPNV hat Zukunft!

    Voigtsberger, Harry K | Online Contents | 2012


    Herausforderungen an den ÖPNV der Zukunft

    Girnau, Günter | IuD Bahn | 1998