Die DB AG hat sich mit 8 % an dem Konsortium China United International Rail Containers Co. Ltd (CUIRC) beteiligt, das bis 2010 rund 1,3 Mrd. Euro in neue Terminals für den Kombinierten Verkehr an 18 Standorten in China investieren will. Sie stellt ferner mit Manfred Michel von der DUSS den Chief Operation Officer und weitere DB-Manager übernehmen Aufgaben bei CUIRC. Außerdem will die DB eine Schienengüterverkehrsverbindung zwischen Europa und Asien realisieren, bei welcher die Gründung der Trans-Eurasia Logistics GmbH mit dem Partner RZD einen ersten Schritt darstellt. Diese Eisenbahnverbindung liegt wegen des steigenden Gewichts der aus Zentral- und Nordchina stammenden Container mit einem Transportweg von 3 000 bis 4 000 km zum nächsten Hafen auch im Interesse der Reeder. Noch steht der intermodale Verkehr in China vor einer Systementscheidung zwischen palettenbreiten Containern, rollenden Landstraßen und Wechselbrücken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vorfahrt für den intermodalen Verkehr


    Contributors:

    Published in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 111/Beilage ; 5


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Prozesssimulation im intermodalen Verkehr

    Latki, Birger / Greinert, Christian | IuD Bahn | 2011


    Neue Terminals beflügeln intermodalen Verkehr

    Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2012


    Systemanalytische Betrachtung des intermodalen Verkehr

    Stellmacher, Rüdiger | IuD Bahn | 2006


    Rumänien fördert den intermodalen Verkehr

    Saenger, Esty, H. | IuD Bahn | 1998