Im Beitrag werden die Anforderungen an die Bedien- und Anzeigekonzeption für Stellwerke zum Einsatz auf Betriebsstellen und Strecken mit geringer Verkehrsdichte untersucht. Ziel der am Beispiel ZSB2000 der Firma Scheidt&Bachmann GmbH beschriebenen Bedien- und Anzeigekonzeption ist es, unter Beibehalten des Sicherheits- und Automatisierungsniveaus den Aufwand für die Leit- und Bedientechnik drastisch zu reduzieren (ausschließlich für die Anwendung im Bereich der Regionalnetze). Es werden die praktischen Anwendungen von elementaren Bedienschritten bzw. Interaktionstypen zur Gestaltung sicherer Eingaben und Anzeigen diskutiert.
Bediensysteme für Stellwerke auf Strecken mit geringer Verkehrsdichte
Operating systems for interlockings on lines with low traffic density
Signal+Draht ; 99 , 4 ; 22-28
2007-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bediensysteme für Stellwerke auf Strecken mit geringer Verkehrsdichte
Tema Archive | 2007
|SATLOC - GNSS gestützte Zugsicherung für Strecken mit niedriger Verkehrsdichte
Tema Archive | 2014
|Navigationsgeraete beruecksichtigen Verkehrsdichte
Automotive engineering | 1997
|Bediensysteme - Anforderungen und Auslegungsfaktoren
Automotive engineering | 2011
|