Die rund 130 km lange Koralmbahn von Graz nach Klagenfurt ist Teil der Baltisch-Adriatischen-Schienenachse im Rahmen des TEN und für die Verkehrsinfrastruktur und Standortsicherung Kärntens und der Steiermark sehr bedeutsam. Der 33 km lange Koralmtunnel sowie die IC-Bahnhöfe Lavanttal und Weststeiermark sind Kernstücke dieser Verbindung. Die Querung des Lavanttales und besonders die Lage des Bahnhofs sind für die Planer eine große Herausforderung, da die Platzverhältnisse beengt und die Anforderungen an Betrieb und Funktionalität sehr vielfältig sind. Zum Beispiel muss der Bahnhof so gestaltet werden, dass eine Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit auf 250km/h berücksichtigt wird und die Planung mit der des Koralmtunnels abgestimmt ist. Der Beitrag schildert den iterativen Planungsablauf, die betrieblichen und planungsrechtlichen Randbedingungen und die erhaltene besondere Lösung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    IC-Bahnhof Lavanttal


    Additional title:

    The intercity station of Lavanttal, Austria



    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    IC-Bahnhof Lavanttal

    Sattlegger, Martin / Pellar, Alfred / Bräuer, Herbert | Tema Archive | 2007



    Anhalter Bahnhof : der legendäre Berliner Bahnhof

    Winkler, Dirk / EK-Verlag GmbH | TIBKAT | 2023


    Brennpunkt Bahnhof

    Siering, F. / Wegner, T. | IuD Bahn | 1994


    Bahnhof Salzwedel

    Demmler, Hans-Ulrich / Martin, Oliver | IuD Bahn | 1997