Nach dem aus wettbewerblicher Sicht enttäuschenden Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig von Oktober 2006 ist die Pflicht zur Ausschreibung auf gemeinwirtschaftliche Verkehre beschränkt. Das sogenannte Hessische Modell wird daher in seiner aktuellen Form keine rechtssichere Zukunft haben und bedarf der Reformierung. Aus juristischer Sicht werden mit detaillierten Bezugnahmen auf das Personenbeförderungsgesetz die Konsequenzen für die Konzessionserteilung durch den Regierungspräsidenten und mögliche Einflussnahmen dargestellt. Art und Umfang zukünftiger Praktiken seien derzeitig offen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leipzig vs. Wettbewerb: Wird das Hessische Modell im Schatten der Eigenwirtschaftlichkeit überleben?



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 60 , 4 ; 141, 143-146


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German