Die Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugbatterien gehört mit zu den täglichen Arbeiten in vielen Eisenbahnfahrzeugwerkstätten. Die Arbeiten werden entweder direkt im oder am Fahrzeug oder aber in speziell dafür vorgesehenen Batterieladeräumen durchgeführt. Als Fahrzeugbatterie werden in der Hauptsache Blei- oder Nickel-Cadmium-Akkumulatoren eingesetzt, die Bleibatterien entweder in offener oder in geschlossener Bauform. Als eine der schwerwiegendsten Gefahren, die im Umgang mit den Batterien auftreten kann, wird die Bildung von Knallgas und die daraus möglicherweise resultierende Explosion der Batterie aufgeführt. Weitere Gefahren sind z. B. Verätzungen durch austretende Schwefelsäure oder die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses aufgrund der offenliegenden Metalltaschen zur Verbindung der einzelnen Zellen in bestimmten Batterien. Der Autor berichtet u. a. über entsprechende Schutzmaßnahmen, über die sachgerechte Durchführung von Wartungs- und Pflegearbeiten und über die Anforderungen an die Ausstattung und Gestaltung von Batterieladeräumen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Instandhaltung von Fahrzeugbatterien



    Published in:

    BahnPraxis W ; 2 ; 10-15


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Temperaturmanagementgerät für Fahrzeugbatterien

    RANALLI MARCO / MARTEL VIKTOR / WALIÑO ARIETE SHEILA et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Ladesystem fuer Fahrzeugbatterien

    Benning | Automotive engineering | 1977


    Wie Fahrzeugbatterien die Energiemaerkte revolutionieren

    Fendt,M. / The Mobility House,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2016


    TESTEN VON FAHRZEUGBATTERIEN

    AWAD ALLA MICHAEL ADEL / DAGHER SAMI / BOESCH MATHEW A | European Patent Office | 2023

    Free access

    Mobiles Notfallkühlsystem für Fahrzeugbatterien

    STOHR RÉMI | European Patent Office | 2021

    Free access