Nach Angaben des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr betrug im Zeitraum 2003-2004 in Italien der Anteil des Personenverkehrs auf der Schiene nur 5,9 % und des Güterverkehrs nur 16,5 %, verglichen mit 93 % bzw. 64 % auf der Straße. Um dieses Missverhältnis zu beseitigen, soll der Eisenbahnverkehr weiterentwickelt und ausgebaut werden. In enger Verzahnung mit den vorhandenen Eisenbahnstrecken soll durch Schnellfahr/Hochleistungs-Strecken (HS/HC-Strecken) das vorhandene Eisenbahnnetz in ein HS/HC-Netz umgewandelt werden. Das italienische HS/HC-System soll um über 1250 km entlang der am stärksten genutzten Eisenbahnachsen Turin-Venedig und Mailand-Neapel mit einem Abzweig nach Genua erweitert werden. Dadurch werden mehr als 1580 km Verbindungsstrecken nach Nordeuropa durch die Alpen-Transit-Tunnel und in südliche Richtung nach Neapel, Bari, Reggio di Calabria und Palermo beeinflusst. Beschrieben werden die vorgesehenen Strecken-Neubau- bzw. -Ausbau-Arbeiten, die Terminierung dieser Arbeiten, der vorgesehene technische Stand (ERTMS/ETCS, GSM-R) und die geplanten Investitionen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The need for speed


    Additional title:

    Die Notwendigeit hoher Fahrgeschwindigkeit



    Published in:

    European Railway Review ; 12 , 6 ; 42-47


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Need for Speed!

    Dev Sarmah, Deepangshu | Springer Verlag | 2014


    The need for speed

    Jost,K. / Wagner,G. / Remmlinger,U. et al. | Automotive engineering | 2004



    Market outlook - Need for speed

    Online Contents | 2012