Das Eisenbahnnetz des finnischen Eisenbahninfrastrukturbetreibers RHK gestattet den Einsatz von 5,2 m hohen und 3,2 m breiten Fahrzeugen. Ein solch großzügiges Lichtraumprofil in Kombination mit einer Standardbahnsteighöhe von 550 mm bietet ideale Bedingungen für den Einsatz von Doppelstockzügen. Mitte der 90er Jahre begann die VR Limited (Finnische Eisenbahn), ihre IC-Flotte durch Doppelstockfahrzeuge zu ersetzen. Unter den 42 bei der Firma Talgo Oy (seinerzeit noch als Rautaruukki Transtech firmiert) bestellten Doppelstockwagen waren 30 Fahrzeuge der Bauart Ed und zwölf der Bauart Eds. Letztere berücksichtigten spezielle Anforderungen für mobilitätseingeschränkte Reisende und Familien mit Kindern. Die neuen Edm-Schlafwagen bieten Hotelkomfort in Form von Dusch und Sanitärräumen. Die Wagenkastenkonstruktion aus Aluminiumstrangpressprofilen ist besonders sicher, da sie sehr hohe Druckkräfte aufnehmen kann, ohne an Stabilität zu verlieren. Beide Wagenenden weisen Deformationsbereiche auf, um im Fall einer Kollision Energie zu absorbieren. Die Drehgestelle sind für 200 km/h ausgelegt. Durch ausgiebige Tests wurde die Sicherheit der 5,2 m hohen Fahrzeuge gegenüber Seitenwind nachgewiesen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Schlafwagen Bauart Edm - ein neues Mitglied der finnischen Doppelstockfamilie


    Additional title:

    The sleeping car type Edm - a new member of the Finnish double-deck family


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 130 , 11-12 ; 486-491


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Schlafwagen

    Loesch, Karl Christian von | DataCite | 1928



    Doppelstock-Schlafwagen

    Heinze, Dieter | Online Contents | 1993