Nach der Liberalisierung des spanischen Eisenbahnnetzes, das eine Länge von mehr als 15 000 km hat, wurde die Gesellschaft ADIF (Administrador de Infrastructuras Ferroviarias) gebildet, die seit Anfang 2005 für alle Infrastrukturfragen (Bahnhöfe und Strecken) zuständig ist. Um eine deutliche Verbesserung des Services bezüglich Qualität, Effektivität und Sicherheit zu erreichen, wurde entschieden, alle Bahnhöfe mit Zugangs-Überwachungssystemen, Videoüberwachung, Lautsprechern, elektronischen Zeitsystemen, Telekommunikationsanlagen und Fernsteuereinrichtungen auszurüsten. Grundlage ist das landesweit im Aufbau befindliche multimediale IP-Netz (IP=Internet Protocol). Zu den neuen Serviceeinrichtungen in den Bahnhöfen zählen drahtlose LAN-Hotspots, multimediale Videotafeln und Fahrgast-Informationseinrichtungen. Für die Ausrüstung der Bahnhöfe und Implementierung einer dreischichtigen Netzwerk-Architektur hat die ADIF die Fa. Siemens als Generalauftragnehmer eingesetzt. Die Streckeneinrichtungen, Schalter und Netzwerk-Management-Komponenten bezieht Siemens von seinem chinesischen Partner Huawei. Das Projekt und die Erzeugnisse von Huawei werden vorgestellt.
Implementation of a multimedia IP network on the Lérida-Manresa and Guadalajara-Ariza lines in Spain
Implementierung eines multimedialen IP-Netzes auf den Strecken Lerida-Manresa und Guadalajara-Ariza in Spanien
RTR Railway Technical Review ; 46 , 4 ; 35-37
2006-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Elektrifizierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid-Lerida
Tema Archive | 2002
|Elektrifizierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid - Lérida
IuD Bahn | 2002
|BAHNENERGIEVERSORGUNG - Elektrifizierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid-Lérida
Online Contents | 2002
|Trans-pyrenees railway from Lerida to St. Girons
Engineering Index Backfile | 1926
|Overhead contact line maintenance for the Madrid - Lerida high-speed line
British Library Online Contents | 2008
|