In Deutschland wurde nun auch die EG-Berufskraftfahrer-Richtlinie (2003/59/EG) in nationales Recht umgesetzt, Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung (BKrFQV) traten Anfang September 2006 in Kraft. Nun müssen Berufskraftfahrer der Fahrerlaubnisklassen C, D oder entsprechender Varianten zusätzliche Qualifikationen nachweisen, wenn das Führen von z. B. Linienbussen ihre Hauptbeschäftigung darstellt. In der Grundqualifikation ist die Ausbildung zur "Fachkraft im Fahrbetrieb" enthalten, eine Weiterbildung zu festgelegten Themen im Umfang von 30 Zeitstunden muss zusätzlich absolviert werden. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gehören zu den Lernzielen, was besonders von den BG BAHNEN begrüßt und unterstützt wird. Die Berufsgenossenschaften wollen ein Moderationskonzept für die Fahrerschulung erarbeiten und anbieten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    EG-Richtlinie umgesetzt: Qualifizierung von Berufskraftfahrern



    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Qualifizierung von Berufskraftfahrern: Moderatorenschulung zur Umsetzung der BKrFQV

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2007


    Eignungspruefung von Berufskraftfahrern

    Schneider,W. | Automotive engineering | 1980