Am 04.11.2006 fiel ab etwa 22:10 Uhr in weiten Teilen Deutschlands und in den westlichen Nachbarländern der Strom bis zu einer Stunde lang aus. Ursache könnte die Abschaltung einer Hochspannungsleitung von E.on über der Ems wegen einer Schiffspassage sein, die zu sich fortpflanzenden Netzüberlastungen und -abschaltungen führte. Der Blackout hat aber auch Diskussionen über die Netz- und Stromkapazitäten ausgelöst, da beispielsweise die durchschnittliche Reserve zwischen Stromangebot und -nachfrage bei Verbrauchsspitzen in Europa von 5,8 % auf 4,8 % gefallen ist und Investitionen in Erzeugungskapazitäten sowie Leitungsnetze erforderlich sind.
In Europa gingen die Lichter au
Energie: Ursachen des Stromausfalles werden noch gesucht
VDI nachrichten ; 60 , 45 ; 3
2006-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Haftungsrecht - Langsam gingen die Lichter aus...
Online Contents | 1999
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1921
|Lichter Spiele. Forschung: Sichtverbesserung
Automotive engineering | 1999
|Lichter und Lenker. Scheinwerfersystem
Automotive engineering | 1998
|BMW-Raritäten : Autos, die nie in Serie gingen
SLUB | 2007
|