Am 04.11.2006 fiel ab etwa 22:10 Uhr in weiten Teilen Deutschlands und in den westlichen Nachbarländern der Strom bis zu einer Stunde lang aus. Ursache könnte die Abschaltung einer Hochspannungsleitung von E.on über der Ems wegen einer Schiffspassage sein, die zu sich fortpflanzenden Netzüberlastungen und -abschaltungen führte. Der Blackout hat aber auch Diskussionen über die Netz- und Stromkapazitäten ausgelöst, da beispielsweise die durchschnittliche Reserve zwischen Stromangebot und -nachfrage bei Verbrauchsspitzen in Europa von 5,8 % auf 4,8 % gefallen ist und Investitionen in Erzeugungskapazitäten sowie Leitungsnetze erforderlich sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In Europa gingen die Lichter au


    Untertitel :

    Energie: Ursachen des Stromausfalles werden noch gesucht


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 60 , 45 ; 3


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die fliegenden Lichter

    Däubler, Theodor | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1921


    Lichter und Lenker. Scheinwerfersystem

    Warrings,F. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Lichter Spiele. Forschung: Sichtverbesserung

    Lubitz,A. / Mercedes-Benz,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Leuchttürme : Lichter an deutschen Küsten

    Bauermeister, Heinrich | SLUB | 2001