Isolierschienenstöße sind problematische, aber unbedingt nötige Bestandteile von Gleisanlagen. Mit ihrer Hilfe ist es möglich einzelne Gleisteile elektrisch gegeneinander zu isolieren, um sie signaltechnisch zuordnen zu können. Dies bedingt die Anwendung von Kunststoffen zwischen den zu verbindenden Schienenköpfen und den seitlich am Steg der Schiene angebrachten Laschen. Bei der Anwendung von Kunststoffen treten allerdings besonders unter extrem hohen Belastungen Verformungen auf, die kurze Instandhaltungsintervalle und hohe Kosten verursachen. Der Bericht schildert die neuesten amerikanischen Untersuchungen auf diesem Gebiet, um die Effizienz im Schwerlastverkehr zu steigern. Verschiedene Zulieferer nordamerikanischer Bahngesellschaften haben Produkte in ihr Angebot aufgenommen, die eine höhere Lebensdauer als bisher versprechen, welche im Artikel vorgestellt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reduced impact bonded insulated joint design


    Additional title:

    Design für verschleißfreiere Isolierschienenstöße



    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Materials Development for Bonded Insulated Joint

    Davis, D. D. / Akhtar, M. / Dillard, D. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Improving the performance of bonded insulated joint

    Davi, David D. / Akhtar, Muhammad N. | IuD Bahn | 2005


    Impact Noise at Insulated Rail Joint

    Koh, C. G. / Chua, K. H. / Lo, K. W. et al. | British Library Conference Proceedings | 1993


    INSULATED JOINT MAGNETIC SHUNT

    MASHEVICH LARISA GENNADEVNA / FILINSKIJ VITALIJ YULMAROVICH | European Patent Office | 2020

    Free access