Vom Anbeginn der Eisenbahn bis heute wird der Gleisrost in Schotter gebettet. Heute, im Zuge von hohen Lasten und Geschwindigkeiten, ist die Kenntnis des "Verhaltens des Schotters unter schwingender Belastung" von besonders großem Interesse. Die Abteilung für "Neue Techniken und Forschung" der SNCF untersucht das Verhalten von Schotter. Bisher wurde zur Beschreibung einer granulären Umgebung die Finite-Element-Methode benutzt, alternativ dazu wurde jetzt der Schotter mit Hilfe diskreter dreidimensionaler Elemente modelliert. Hierbei wird mit einem Algorithmus gearbeitet, der sowohl den Zusammenhang zwischen den Polyedern erfaßt als auch eine angepaßte Parameterbildung der beschriebenen Körper ermöglicht. Der Vergleich der rechnergestützten Simulation mit einem praktischen Versuch zeigte, daß mit der vorgeschlagenen alternativen Methode die Entwicklung einer fest umrissenen granulären Umgebung d.h. des Schotters unter zyklischer Belastung beschrieben werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modélisation du ballast par éléments discrets tridimensionnels: méthodes et application


    Additional title:

    Modellierung des Schotters mittels diskreter dreidimensionaler Elemente: Methoden und Anwendungen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French