Der französische Staatspräsident Jacques Chirac hat am 4.1.2006 die Chefs von SNCF und RATP mit einer außergewöhnlichen Forderung überrascht, indem er verlangte, dass im Großraum Paris und bei der ganzen Staatsbahn ab 2026 keine Fahrzeuge mit Dieselmotoren mehr eingesetzt werden sollen. Sieben Fragen zur Realisierung dieses Vorhabens stellen nun die betroffenen. Unter anderem nach der Finanzierung von neuen Fahrzeugen und der Elektrifizierung von 15 000 km Strecken (die Hälfte des Gesamtnetzes, mit Kosten von etwa 10 Milliarden €). Weiterhin fragt man sich, wie die Entwicklung von Bussen, beispielsweise mit Brennstoffzellen, beschleunigt werden kann, um wirklichen Ersatz für Dieselfahrzeuge zu erhalten. Wie eine zukünftige vollkommen anders gestaltete Instandhaltung realisiert werden kann, ist völlig unklar und könnten staatliche Betriebe gegenüber privater Konkurrenz noch bestehen?


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sept questions qu'il aurait fallu se poser


    Subtitle :

    Zéro pétrole pour la RATP et la SNCF dans vingt an


    Additional title:

    Sieben Fragen die gestellt werden müssen (Null Petroleum für die Pariser Verkehrsbetriebe RATP und die SNCF in 20 Jahren)


    Contributors:

    Published in:

    Ville & Transport ; 392 ; 20-21


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French