Befindet sich ein Unternehmen in der Krise, ohne dass bereits ein Insolvenzverfahren eröffnet worden wäre, so kommen verschiedene Umstrukturierungsmaßnahmen in Frage, zu denen auch die Umwandlungen nach dem 1994 in Kraft getretenen Umwandlungsgesetz gehören. So kann die Umwandlung einer Personengesellschaft in eine GmbH sinnvoll sein, um zusätzliches Kapital zu erhalten, ohne den neuen Gesellschafter mit einer persönlichen Haftung zu belasten. Weitere Möglichkeiten sind z. B. die Spaltung oder die Ausgliederung bestimmter Unternehmensteile. Der Beitrag untersucht diese Maßnahmen und geht dabei insbesondere auch auf das Verhältnis von Umwandlungs- und Insolvenzrecht ein.(Fortsetzung in DB Heft 49, 2005, I0549829)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften vor und während der Krise: Umwandlungsmaßnahmen vor dem Insolvenzeröffnungsantrag


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 58 , 42 ; 2283-2290


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Umstrukturierung der Designprozesse

    Winterhagen,J. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2007


    Europäische Betriebsräte und Umstrukturierung

    Hoffmann, Aline | IuD Bahn | 2007



    Umstrukturierung der Polnischen Staatsbahnen

    Engelhardt, Juliusz | IuD Bahn | 1996