Seit 2003 sind im Vorortverkehr von Sydney "Milleniums-Züge" im Einsatz. Es handelt sich um 35 elektrische Doppelstock-Triebwagen aus jeweils 4 Wagen. Bei der Unterhaltung dieser Züge werden Methoden aus der Luftfahrt angewendet, die verallgemeinerungswürdig sind. Für jeden Zug wurden 4 000 Fehlermöglichkeiten und deren Konsequenzen ermittelt. Bei Feststellung eines Fehlers werden mit Hilfe von Flussdiagrammen die möglichen Folgen analysiert. Der technische Unterhaltungsplan ist auf betriebliche Gesichtspunkte orientiert. Diese auf die Ausfallsicherheit orientierte Unterhaltung spart Unterhaltungskosten und Reparaturzeiten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rail benefits from aviation technique


    Additional title:

    Die Bahn profitiert von Techniken der Luftfahrt


    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    General Aviation User Benefits

    Joshi, Aparna S. / Hartgen, David T. | Transportation Research Record | 1997


    General Aviation User Benefits

    Joshi, Aparna S. | Online Contents | 1997


    General Aviation User Benefits

    Joshi, A. S. / Hartgen, D. T. / National Research Council; Transportation Research Board | British Library Conference Proceedings | 1997



    Modifying wheel/rail friction benefits rail

    Simmons-Boardman Publishing Corporation 345 Hudson St., 12th Floor USA - 10014 New York | IuD Bahn | 2008