Die SBB Cargo hat mit Hilfe ihrer Tochtergesellschaften SBB Cargo Deutschland und SBB Cargo Italien die Bahngrenzen zwischen Deutschland, der Schweiz und Italien aufgehoben und seit 1,5 Jahren durchgehende Verbindungen geschaffen. Die Vorteile liegen auf der Hand: reibungslose Abläufe, kurze Laufzeiten und klare Transportverantwortlichkeit für die ganze Strecke. Für Deutschlands größten Stahlproduzenten, die ThyssenKruppStahl AG, fährt das Schweizer Bahnunternehmen seit Anfang Mai 2005 wöchentlich drei Ganzzüge mit gerolltem Flachstahl (Coils) für die italienische Automobilindustrie aus dem Raum Duisburg nach der norditalienischen Umschlagplattform Desio. Ein weiterer neuer innerdeutscher Auftrag ist der Transport von flüssigem Wissen zwischen der Dillinger Hütte in Dillingen und dem 20 km entfernten Werk von Saarstahl in Völklingen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stahl auf der Schiene


    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die europäische Stahl-Industrie setzt weiterhin auf die Schiene

    Kuhn, Christian / Würdemann, Henrik / Weh, Katharina | IuD Bahn | 2005


    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Schiene

    Online Contents | 2018


    "Schiene finanziert Schiene" kommt auf die Agenda

    Heinrici, Timon / Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2011


    Bundesforschungsprogramm Schiene

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur | SLUB | 2019