Die Zarges GmbH & Co. KG mit den Geschäftsbereichen Steigtechnik, Logistikgeräte und Aluminiumsysteme (jährlicher Umsatz ca. 200 Mio. €) hat jetzt ca. 1/2 Mio. € in eine Roboterschweißanlage für Transportkisten und Behälter aus Aluminium investiert. Die neue Anlage arbeitet mit zwei Knickarmrobotern von der Fa. Reis Robotics auf einer Linearverfahreinheit an verschiedenen Schweißstationen. Technisches Herzstück der Anlage ist die Steuerung von insgesamt 30 Achsen im Master-Slave-Betrieb. Dabei sind die Robotersteuerungen nicht nur für ihre eigenen sechs Achsen und ihre Bewegung auf der Linearverfahreinheit (siebente Achse), sondern auch für die Bewegungen der Peripheriegeräte (zwei Dreh-Schwenk-Module und eine Reitstockdrehvorrichtung) zuständig. Mit der neuen Anlage, die im Beitrag beschrieben wird, können alle Teile, die für einen Faltcontainer benötigt werden, in einem Schweißvorgang gleichzeitig geschweißt werden (Prinzip des "One-Piece-Flow").


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Master-Slave-Roboter im Einsatz für mehr Flexibilität und Effizienz



    Published in:

    der praktiker ; 57 , 1-2 ; 10-12


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German