§ 15 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schließt eine Kündigung von Betriebsratsmitgliedern grundsätzlich aus. Auch im Falle einer Teilstilllegung ist regelmäßig eine Übernahme in eine andere Betriebsabteilung erforderlich, wodurch es zu einer Konkurrenzsituation zwischen einem Betriebsratsmitglied und einem schwerbehinderten Arbeitnehmer kommen kann. Der neue § 1 Abs. 3 KSchG nennt als viertes Kriterium für eine Sozialauswahl die Schwerbehinderung, doch ist der Verfasser dieses Beitrags der Auffassung, dass die Auswahlentscheidung in solchen Fällen nur nach betrieblichen Kriterien und nicht personenbezogen zu erfolgen habe, so dass der Schutz des Betriebsratsmitglieds stärker sei.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kündigungsschutzrechtlicher Verdrängungswettbewerb - Betriebsratsmitglieder gegen Schwerbehinderte und vice versa


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 57 , 51 ; 2752-2755


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Betriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat

    Aszmon, Matti | IuD Bahn | 2014


    Civil and tax law: vice versa

    Marina V. Sentsova (Karaseva) | DOAJ | 2020

    Free access

    Bildungsurlaub für Betriebsratsmitglieder

    Keßler, Ulrich G. | IuD Bahn | 1995