Die ostmitteleuropäischen Länder (MOEL) erzielten im Jahr 2003 ein reales Wirtschaftswachstum von 3,7 %, wofür insbesondere Polen ausschlaggebend war. Dies betraf nicht nur die EU-Beitrittskandiaten, sondern auch Russland sowie die Ukraine auf Grund der lebhaften Exportkonjunktur. Mit umfangreichem statistischen Zahlenmaterial wird die allgemeine Wirtschaftsentwicklung (u.a. Direktinvestitionen, privater Konsum und Außenhandel) nachgezeichnet und die einzelnen Länder kurz charakterisiert.
Wirtschaftsentwicklung in den MOEL durch deutliche Konvergenz geprägt
WIFO / Monatsberichte ; 77 , 5 ; 383-401
2004-01-01
19 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Markt, Distribution und Infrastruktur in den MOEL
SLUB | 2000
|Technologie-Trends geprägt durch die neuen Bordnetzkonzepte
Tema Archive | 1996
|Special: EDELSTAHL hierbei u.a. - In den MOEL ist nichtrostender Edelstahl überaus gefragt
Online Contents | 2002
Entkopplung von Verkehrswachstum und Wirtschaftsentwicklung
Online Contents | 1995
|Entkopplung von Verkehrswachstum und Wirtschaftsentwicklung
IuD Bahn | 1995
|