In der betrieblichen Altersversorgung wächst die Bedeutung so genannter Cash Balance-Pensionspläne. Hierbei richtet das Unternehmen für den Mitarbeiter ein Kapitalkonto ein und sagt ihm periodische Beiträge sowie einen Mindestertrag zu. Da bislang ungeklärt ist, ob diese Pensionspläne nach den Grundsätzen für beitrags- oder für leistungsorientierte Pläne zu bilanzieren sind und wie die Vorschriften des IAS 19 im Einzelnen darauf angewendet werden sollen, veröffentlichte das IFRIC im Juli 2004 seinen Interpretationsentwurf D9, der sich mit diesen Fragen befasst. Der vorliegende Beitrag stellt den Entwurf vor und setzt sich kritisch damit auseinander.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bilanzierung von Cash Balance-Pensionsplänen nach IFRS


    Subtitle :

    Analyse der Leitlinien des IFRIC D9


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 57 , 46 ; 2433-2436


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    IFRS-Bilanzierung verstärkt Gewinnentwicklung

    Pellen, Bernhard | IuD Bahn | 2008





    Die Bewertungsregeln nach IAS/IFRS

    Wengel, Torsten / Schnell, Mathia | IuD Bahn | 2008