Bei Gleissanierungsprojekten kommt es oft zu behinderungsbedingten Mehrkosten, die in Nachvertragsverhandlungen zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) ein erhebliches Konflikt- und Risikopotenzial bergen. Allein durch eine bessere Planung, eine ordnungsgemäße Dokumentation und eine baubegleitende Rechtsberatung läßt sich dieses Problem nicht entschärfen. Im Rahmen des "Lock-In/Hold-Up"- Erklärungsansatzes der Institutionenökonomie (Auftragsabhängigkeit des AN und Monopolstellung des AG) werden darüber hinaus weitere Maßnahmen bedeutend. Die AN sollten sich auf dem internationalen Markt positionieren, der einmalige Chancen für die Gleissanierungs-Branche bietet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Kostenfalle Gleissanierungsprojekt aus volkswirtschaftlicher Sicht - Ein vermeidbares Risiko?



    Published in:

    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Internet: Kostenfalle Dialer

    British Library Online Contents | 2005


    Kopfbahnhof statt Kostenfalle

    Jung, Volkhard / Engel, Rainer | IuD Bahn | 2005


    Strompreis wird zur Kostenfalle

    Jüngst, Ilona | IuD Bahn | 2009


    Modular aus der Kostenfalle

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2004