Die Verkehrsgesellschaft "Wiener Linien" betreibt ein 57 km langes U-Bahnnetz, ein 629 km langes Bus-Liniennetz und ein 237 km langes Straßenbahnnetz (drittgrößtes in der Welt) mit 548 Straßenbahn-Triebwagen und 350 -Beiwagen. Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern und den Fahrgastwechsel zu beschleunigen wurden für den Straßenbahnbetrieb bei der Siemens SGP Verkehrstechnik 100-%-Niederflur-Fahrzeuge bestellt, deren Fußbodenhöhe den 20 cm hohen Haltestellenplattformen entspricht. Beschafft wurden dreiteilige Gelenkzüge mit einer Länge von 24,21 m (Typ A) mit 42 Sitz- und 94 Stehplätzen sowie fünfteilige Gelenkzüge mit einer Länge von 35,47 m (Typ B) mit 66 Sitz- und 141 Stehplätzen. Die Fahrzeugausführung, die Laufwerke, die Antriebsanlagen und die betrieblichen Vorteile hinsichtlich der Verkürzung der Ein- und Ausstiegszeiten werden behandelt.
Vienna Transport Authorities Ultra-Low Floor Car (ULF)
Die Ultra-Niederflur-Fahrzeuge der Wiener Verkehrsgesellschaft
Eurotransport ; 2 , 1 ; 44-49
2004-01-01
6 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Conference Proceedings | 1996
|Engineering Index Backfile | 1937
Vienna low-floor tram class ULF in revenue
British Library Online Contents | 1999
|IuD Bahn | 2007
|NAHVERKEHR - Vienna low-floor tram class ULF in revenue
Online Contents | 1999
|