Im Februar 2003 vergaben die SBB den Auftrag für neue S-Bahn-Doppelstock-Triebzüge an die Siemens Schweiz AG. Die 4-Wagen-Triebzüge bieten mit Eingängen auf einer Höhe von 600 mm, mit Vollklimatisierung und einer behindertenfreundlichen Toilette alles, was modernen Nahverkehr auszeichnet. Die ersten Züge sollen Ende 2005 übergeben werden. Das Fahrzeugkonzept, wichtige technische Daten und die Fahrzeugtechnik werden beschrieben.
Neue Doppelstock-Triebzüge RABe 514 von Siemens Transportation Systems für die Zürcher S-Bahn
Eisenbahn-Revue international ; 3 ; 110-113
2004-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
Triebfahrzeug , Zürich , S-Bahn , Fahrzeugdaten , Doppelstockwagen , Fahrzeugkonzept , Drehgestell , SBB
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Doppelstock-Triebzüge RABe 514 der SBB für die S-Bahn Zürich
IuD Bahn | 2004
|Doppelstock-Triebzüge RABe 514 der SBB für die S-Bahn Zürich
Tema Archive | 2004
|Fahrzeugtechnik - Doppelstock-Triebzüge RABe 514 der SBB für die S-Bahn Zürich
Online Contents | 2004
|Doppelstock-Triebzüge RABe 514 für Zürich vor dem Fahrgastbetrieb
Tema Archive | 2006
|FAHRZEUGTECHNIK Doppelstock-Triebzüge RABe 514 für Zürich vor dem Fahrgastbetrieb
Online Contents | 2006
|