Im Wettbewerb um Gütertransportanteile benötigt der Schienenverkehr attraktivere Fahrzeugtechnik. Im Rahmen des Forschungsverbundprojektes "Leichtes und lärmarmes Güterwagendrehgestell" wird ein neuartiges Drehgestell für Güterwagen entwickelt und mit einer Life Cycle Unit (LCU) ausgestattet. Mit Mikrosystemen nach dem Konzept der LCU lassen sich Betriebsparameter am Güterwagendrehgestell kontinuierlich erfassen. So kann der Verschleißgrad der Komponenten über entsprechende Berechnungen kontinuierlich überwacht werden, um verschleißabhängig und damit aufwandsarm Instandhaltungen durchzuführen. Der Beitrag erläutert das LCU-Konzept für den Anwendungsfall eines neuartigen Güterwagendrehgestells. Instandhaltungsstrategien werden mit ihren Ausprägungen im Schienengüterverkehr erläutert. Die Konzeptumsetzung wird im Ansatz exemplarisch für ein Zylinderrollenlager eines konventionellen Güterwagendrehgestells beschrieben.
Effektive Instandhaltung bei neuartigem Güterwagendrehgestell mit integrierter Life Cycle Unit
EI - Der Eisenbahningenieur ; 55 , 3 ; 40-45
2004-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Effektive Instandhaltung bei neuartigem Güterwagendrehgestell mit integrierter Life Cycle Unit
Online Contents | 2004
|Schruppfraeser mit neuartigem Schneidenprofil
Automotive engineering | 1979
|Zahnriemen mit neuartigem Profil
Automotive engineering | 1986
|