Brandschutz ist für ein Unternehmen von großer Bedeutung. Hohe Sachwerte, die Sicherheit und Gesundheit von Personen sowie der wirtschaftliche Erfolg sind mit diesem Thema verknüpft. Dazu ist noch der Imageschaden hinzuzurechnen, der nach einem Schadensereignis durch die öffentliche Diskussion hinzukommt. Der Beitrag geht der Frage nach, wer im Unternehmen für die Belange des Brandschutzes zuständig ist. Der Architekt, weil er für die Bauplanung verantwortlich ist, der Versicherungsagent wegen der Prämien, die Errichterfirma wegen der Wartung von Löscheinrichtungen oder Feuerlöschern oder die Feuerwehr, weil sie im Notfall in Anspruch genommen wird? Dabei wird zunächst auf die Rechtsgrundlagen bzw. die Grundlagen der EU eingegangen. Anschließend werden das System im Baurecht, die Grundlagen der heutigen Baugesetzgebung, die Bauwerksoptimierungen und Einsparungspotenziale sowie die Maschinenrichtlinie beschrieben. Ferner wird eingegangen auf den Brand- und Explosionsschutz an Maschinen sowie auf den Risikoabschätzungsprozess. Der Anhang beinhaltet ein Verzeichnis wichtiger Richtlinien, Normen und Regelwerke.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Brandschutz im Unternehmen - wer ist zuständig?


    Contributors:

    Published in:

    Sicherheitsingenieur ; 34 , 10 ; 38-40, 42-44, 49-51


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    14 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German








    Brandschutz spezial : Baulicher Brandschutz

    bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz | SLUB | 2012