An nordamerikanischen Forschungsinstituten für Eisenbahnverkehr sucht man nach neuen Instandhaltungsstrategien für Güterzugstrecken mit extrem hohen Radsatzlasten, wo immer häufiger Schienenbrüche und ähnliche Defekte entstehen. Die Schienenköpfe werden beispielsweise durch die 315 000 Pfund schweren Vierachswagen (143,8 Tonnen) besonders in Mitleidenschaft gezogen, da diese das Metallgefüge wie "fahrende Schmiedehämmer" sehr stark verdichten, was zu Rissen führen kann. Zurzeit werden an 28 Proben, die aus Schienen entnommen wurden, 37 Risse untersucht und es kristallisieren sich dabei zwei Typen von Schäden heraus die im Bericht näher erläutert werden. Die Kurve im Diagramm auf Seite 19 verdeutlicht den Zusammenhang, zwischen der Außentemperatur und den beförderten Massen, in bezug auf Größe der Anbrüche.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rail defect growth under heavy axle load


    Additional title:

    Schienendefekte steigen unter hohen Achslasten



    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Management of rail longitudinal forces under heavy axle load

    Read, David M. / Kish, Andrew / LoPresti, Joseph | IuD Bahn | 2005


    A continuous mainline rail turnout under heavy-axle-load

    Davi, David / Jimenez, Rafael | IuD Bahn | 2014


    Prevention of rail rolling contact fatigue under heavy-axle-load

    Gutscher, Daniel / Li, Dingqing / Maal, Lui | IuD Bahn | 2011


    Premium rail performance and rail life extension under heavy-axle-load revenue service environment

    Baillargeon, Jay / Gutscher, Daniel / Dingqing, Li | IuD Bahn | 2013


    Analysis of Minimum Rail Size in Heavy Axle Load Environment

    Jeong, D.Y. / Perlman, A.B. / American Society of Mechanical Engineers | British Library Conference Proceedings | 2013