Die Rahmenbedingungen für Operational Excellence, also das bestmögliche Bestehen am Markt, sind das kontinuierliche Beobachten der Kunden, des Wettbewerbs und der Umsetzung einer unternehmensseitigen Kostensensivität. Ein weiteres Kernelement für Operational Excellence und die Sicherung der dauerhaften Überlebensfähigkeit von Unternehmen ist Innovationswille bzw. Innovationskraft. Diese Innovationskraft, projiziert und angewendet auf die eigenen Abläufe, bedeutet für Unternehmen, Potenziale und Chancen in den eigenen Geschäftsprozessen und damit im Business Process Management für sich zu entdecken. Was ist Business Process Management? Es steht für eine kontinuierliche Anpassung der Geschäftsprozesse und damit der Organisation und der IT-Landschaft an die Anforderungen des Marktes. Erfolgreiches Business Process Management besteht aus: Design (Gestaltung), Implementierung (Überführung in IT) und Controlling (Messung und Bewertung) von Geschäftsprozessen. Dadurch sichern sich Unternehmen internationale Wettbewerbsvorteile und einen optimalen ROI ihrer IT-Investitionen. Der Beitrag erläutert die Begriffe "Business Process Design", "Business Process Implementation" und "Business Process Controlling" und beschreibt ihre Bedeutung für Unternehmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Prozessinnovation als Basis für Operational Excellence


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German