Die Sicherungs- und Betriebsleittechnik des Transrapid verbindet alle Subsysteme - Weichen, Fahrzeug und Fahrweg - zu einem lauffähigen, voll automatisierten Gesamtsystem. Das Operation Control System (OCS) für den Transrapid in Shanghai wurde von Siemens Transportation Systrems in Braunschweig entwickelt und ist aus zentralen und dezentralen Komponenten aufgebaut. Das zentrale Steuerungssystem (Central Control System - CCS) dient im Wesentlichen der Steuerung des betrieblichen Ablaufs des Verkehrssystems Transrapid. Zum CCS gehören u. a. das Bedien- und Anzeigesystem und das automatische Zugsicherungssystem. Die dezentralen Komponenten sind hauptsächlich Sicherungsanlagen. Zu ihnen gehören zum einen die Fahrzeugsicherungsrechner und zum anderen die Fahrwegsicherungsrechner. Der Beitrag beschreibt, wie nachgewiesen wurde, dass das OCS Transrapid Shanghai den gestellten Anforderungen in vollem Umfang entspricht. Es wird ein Überblick über die OCS-Architektur gegeben, das Testzentrum und die einzelnen Testphasen des OCS beschrieben, die OCS-Valisierung erläutert und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.
Test und Validierung der Sicherungs- und Betriebsleittechnik Transrapid
ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , 11-12 ; 570-577
2003-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Test und Validierung der Sicherungs- und Betriebsleittechnik Transrapid
Tema Archive | 2003
|Betrieb - Test und Validierung der Sicherungs- und Betriebsleittechnik Transrapid
Online Contents | 2003
|Die Betriebsleittechnik des Transrapid
Tema Archive | 2003
|Die Betriebsleittechnik des Transrapid
IuD Bahn | 2003
|Betriebsleittechnik für die Magnetschnellbahn TRANSRAPID
Tema Archive | 1996
|