Am 01.01.2004 öffnet die DB Energie GmbH das Bahnstromnetz auch fremden Energieversorgern. Eisenbahnverkehrsunternehmen können dann wählen, ob sie eine Vollversorgung durch DB Energie, einen Netznutzungsvertrag mit DB Energie und einen Liefervertrag mit einem anderen Energieversorger oder einen Vollstromliefervertrag mit einem anderen Energieversorger wollen, der seinerseits dann einen Netznutzungsvertrag abschließt. Das Entgelt für die Netznutzung ist in Orientierung an der Verbändevereinbarung II plus für alle Kunden gleich und beträgt als einstufiger Mischpreis 5,45 ct pro kWh. Auf der Themenseite erläutern Vertreter von DB Energie im Interview die Preissysteme für die Vollversorgung (Zeitzonen, Preiserhöhung, Rabatte) bzw. für die Netznutzung (Tarifierung der Ausgleichsenergie) und stellen sich den kritischen Fragen der DVZ.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Grünes Licht für den Wettbewerb


    Subtitle :

    DB Energie gibt Bahnstromnetz zur Durchleitung frei


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Grünes Licht für Logistikdienstleister

    Haßmann, Volker | IuD Bahn | 2011


    Grünes Licht für Bahnreform

    Radloff, Manfred | IuD Bahn | 2004



    Grünes Licht für Infrastruktur

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998


    EU gibt grünes Licht

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1996