Im Fernverkehr der DB AG bietet das mittlerweile stark beworbene Serviceprogramm "bahn.comfort" für Inhaber einer Bahncard bei einem Umsatz ab 2 000 Euro besondere Dienstleistungen an, zu denen ein nahezu sicherer Sitzplatz in speziell gekennzeichneten Bereichen gehören soll. Grundsätzlich hat jeder Reisende nur Anspruch auf einen Sitzplatz, wenn er ihn gesondert reserviert hat; läßt sich dann dennoch kein Sitzplatz finden, besteht auf Grund der Beförderungsbedingungen Anspruch auf Rückzahlung des Reservierungsentgeltes und im Rahmen des BGB je nach Umständen Anspruch auf Schadensersatz. Da auch innerhalb von bahn.comfort eine Sitzplatzgarantie ohne Reservierung ausgeschlossen ist, hat ein Comfortfahrer nur den kleinen Vorteil gegenüber Normalfahrern, die vom Zugpersonal im Bedarfsfall aus dem Comfortbereich verwiesen werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der "bahn.comfort"-Kunde


    Subtitle :

    Über Werbung und Recht


    Contributors:

    Published in:

    derFahrgast ; 23 , 4 ; 42-44


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Koenig Kunde

    Rumpelt,T. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2007


    Kapitalmarkt, Kerngeschäft, Kunde

    Bodack, Karl-Dieter | IuD Bahn | 2006


    Noch Fragen, Kunde?

    Arndt, E. H. | IuD Bahn | 1994


    Der gläserne Kunde ...

    Loewenheim, A.G. | Online Contents | 2003


    Der interne Kunde

    Hyken, Shep | IuD Bahn | 2001