Die im unbegleiteten Kombinierten Verkehr Nord-Süd tätige Hangartner AG, eine seit Mitte Oktober 2002 100-prozentige Tochter der DB Cargo, hat in der zweiten Julihälfte 2003 mit der Erweiterung ihres Terminals Domodossola begonnen. Entsprechende Pläne schlummerten seit Anfang 2002 in der Schublade. Durch ein von der Infrastrukturbehörde Rete Ferroviaria Italiana angemietetes 11 000 m²-Areal soll der Umschlagkomplex auf insgesamt 25 000 m² ausgebaut werden. Laut Budget sollen im Jahr 2003 49 000 Sendungen - eine Sendung besteht aus zwei Wechselbrücken (Lkw mit Anhänger) und entspricht 2,3 TEU - mit rund 2 500 Zügen auf den sechs von dem Kombispediteur angebotenen Strecken befördert werden. Damit trägt das Unternehmen dem erwarteten Zuwachs im Kombinierten Verkehr Rechnung.
Hangartner erwartet Schub für den Kombinierten Verkehr
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 57 , 105 ; 4
2003-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verfahren zum Steuern einer kombinierten Dreh-Schub-Bewegung
European Patent Office | 2016
|VERFAHREN ZUM STEUERN EINER KOMBINIERTEN DREH-SCHUB-BEWEGUNG
European Patent Office | 2019
|Videoidentifizierung im Kombinierten Verkehr
IuD Bahn | 1994
|Terminalkapazität im Kombinierten Verkehr
IuD Bahn | 2008
|