Arbeit soll die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung des Menschen fördern. Eine präventive Arbeitsgestaltung und die Optimierung bestehender Arbeitssysteme orientieren sich an diesem Ziel. Bei den erforderlichen Bewertungs- und Gestaltungsfragen spielt die Beteiligung von Beschäftigten eine wichtige Rolle. Am Institut für Arbeitswissenschaft und Didaktik des Maschinenbaus (IDAM) der Universität Hannover ist ein Konzept entwickelt worden, mit dem diese Beteiligung verbessert und in ein betriebliches Informationsmanagement integriert werden kann. Das Konzept basiert auf Ergebnissen aus dem Forschungsverbundprojekt Argeplan, das sich mit der Frage beschäftigt hat, wie eine häufig geforderte und propagierte, selten konsequent umgesetzte Beteiligung von Beschäftigten bei betrieblichen Analyse-, Bewertungs- und Gestaltungsprozessen im Bereich der Ergonomie, Sicherheit und Gesundheit optimiert werden kann. Untersucht wurden dazu spezielle Strategien und Instrumente zur Beteiligung von Beschäftigten bis hin zur Eigenanalyse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz


    Subtitle :

    Prävention durch beteiligungsorientiertes Informationsmanagement


    Contributors:

    Published in:

    Unimagazin Hannover ; 1/2 ; 52-57


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2004



    Sicherheit am Arbeitsplatz

    Hagenkoetter,M. / Bundesanst.f.Arb.-Schutz u.Unfallforsch.,Dortmund | Automotive engineering | 1980


    Sicherheit am Arbeitsplatz

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1996