Aus technischer und wirtschaftlicher Sicht bestehen keine generellen Bedenken, straßen- und spurgebundene Wege in gemeinsamen Korridoren zu führen, auch wenn unterschiedliche Kriterien der Linienführung und voneinander abweichende Planungsparameter der Verkehrssysteme eine vollständige Parallellage verhindern. Es ist wichtig, die Systembeziehungen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern und anderen Komponenten im Verkehrskorridor zu analysieren. Einheitliche telematikgestützte Verkehrs- und Betriebsleitzentralen für die gebündelten Straßen (Korridore) gestatten es, ein komplexes, d.h. auch effizientes, modernes und umweltfreundliches Verkehrsmanagement durchzuführen. Im Beitrag werden zunächst einige Beispiele genannt, wo die telematischen Lösungen bei den Bahn-Kern-Prozessen mit großem Erfolg genutzt werden. Sie machen deutlich, welche zusätzliche Möglichkeiten neue Technologien zur Planung, Gestaltung sowie Steuerung und insbesondere bei der Bündelung der Verkehrsträger bieten. Es werden die Vorteile und Probleme der Verkehrsbündelung genannt. Abschließend werden die Planungskriterien und Planungsparameter für eine gemeinsame Verkehrswegeführung behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrsbündelung bei verschiedenen Verkehrsträgern



    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German