(Fortsetzung zu Schiene 6 (2002), I0237494) Im abschließenden Teil des Beitrags setzt sich der Autor mit der Bahnreform auseinander. In der durch die Bahnreform ausgelösten Bildung von fünf Aktiengesellschaften sieht er eine Zerschlagung des einheitlichen Unternehmens. Gegen Privatisierung und Börsengang der DB AG werden drei Argumente angeführt: die Wirtschaftsgeschichte der Bahn, die Synergie und die Struktur des aktuellen Verkehrsmarktes. Den breitesten Raum nimmt die Auseinandersetzung mit der letztgenannten Problematik ein, wobei hier auf die Vorherrschaft konkreter Konzerne (als neuen bahneignern) und deren Lobby eingeegangen wird. Zunehmend betätigen sich branchenfremde Konzerne im Verkehrsmarkt (z. B. der französiche Konzern Vivende mit seiner Tochter Connex) und auch über personelle Interessenkonflikte wird branchenfremder Einfluss auf die Bahn ausgeübt; Beispiele werden genannt. Abschließend wird als positives Beispiel die Schweiz angeführt, wo die kundenfreundliche Politik der SBB mit zum hohen Grad gesellschaftlicher Anerkennung der Bahn beiträgt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die sieben Todsünden des Herrn M. - Teil IV


    Subtitle :

    Eine Bilanz der Verkehrs- und Bahnpolitik mit sieben Hinweisen darauf, weshalb diese in einer verkehrspolitischen Sackgasse endet


    Contributors:

    Published in:

    Schiene ; 22 , 1 ; 28-37


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die sieben Todsünden des Herrn M. - Teil I

    Wolf, Winfried | IuD Bahn | 2002


    Die sieben Todsünden des Herrn M. - Teil III

    Wolf, Winfried | IuD Bahn | 2002


    Die sieben Todsünden des Herrn M. - Teil II

    Wolf, Winfried | IuD Bahn | 2002


    Sieben Todsünden des Personalchef

    Popp, Gerfried J. | IuD Bahn | 1999


    [Die 7 Todsünden]

    Ryckaert, David ;Weert, Jacob | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek