Die Ziele der Bahnreform - mehr Verkehr auf die Schienen, Entlastung des Staatshaushalts - werden auf ihr Ergebnis hin begutachtet. Anhand von Zahlenangaben wird gezeigt, dass ein eindeutiger Erfolg ausgeblieben ist, denn nur der Personennahverkehr nahm zu und aus den anfänglichen "schwarzen Zahlen" wurden wieder rote. Bezweifelt wird, ob die aus den 80er Jahren stammenden Grundsätze der Reform, Wettbewerb und Privatisierung, nach dem Börsenzusammenbruch noch Bestand haben können oder ob es dazu nicht Alternativen gibt. So sollten natürliche Monopole, wie z. B. das Eisenbahnnetz, nicht privatisiert werden. Als Folge daraus wird die organisatorische Abtrennung des Netzes aus dem DB Konzern aufgrund von Interessenkonflikten für erforderlich gehalten. Ferner sollten Ökonomen festlegen, in welchen Bereichen der Wettbewerb oder die Gemeinwirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen sollte. Diese gemeinwirtschaftlichen Bereiche sollten an volkswirtschaftlichen und nicht an betriebswirtschaftlichen Kriterien gemessen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bahnreform: alles nur Ideologie?


    Contributors:

    Published in:

    Schiene ; 22 , 1 ; 18-22


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Thema: Bahnreform

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2004


    Die Bahnreform

    Gerde, Werner | IuD Bahn | 1994


    Die Bahnreform ...

    Holz, Hans Peter | IuD Bahn | 1994


    Bahnreform auf Chinesisch

    Schwolgin, Armin F. | IuD Bahn | 2008