Die Nutzung sogenannter "US-Cross-Border-Leasing-Transaktionen" (CBL-Transaktionen) haben in jüngster Zeit bundesweit zur Linderung der Finanznot von Städten, Gemeinden, Kreisen und Kommunalbetrieben an Bedeutung gewonnen. Die derzeitigen US-amerikanischen Steuergesetze ermöglichen es einem US-Investor, Steuerstundungseffekte durch Abschreibung eines Transaktionsgutes, wie z.B. eines Schienenfahrzeugpools oder eines Schienenetzes, geltend zu machen und einen Teil des Barwertvorteils an den jeweiligen Vertragspartner weiterzugeben. Das Transaktionsgut wird langfristig an einen durch den US-Investor vorgeschalteten US-Trust vermietet, der es seinerseits für einen kürzeren Zeitraum an den deutschen Vertragspartner zur Nutzung zurückvermietet. Angesichts der Komplexität der Vertragsstruktur und der vorhandenen Risiken muss eine ausführliche Beratung von kompetenter Seite sicher gestellt sein.
US-Cross-Border-Leasing
Nahverkehrs-praxi ; 51 , 1/2 ; 29-31
2003-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Cross Border Leasing vor dem Au
IuD Bahn | 2004
|Locomotive leasing: A market with accelerating cross-border activitie
IuD Bahn | 2006
|Online Contents | 2004
Automobil-Leasing Leitfaden fuer Leasing-Nehmer und Leasing-Geber
Automotive engineering | 1988
|Leasing - Direktinvestitionen und Absatzförderung durch Leasing
Online Contents | 1997