Das Ziel des Projekts "Strategie Fahrweg" der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist die Entwicklung wirtschaftlich optimierter Instandhaltungsstrategien für den Fahrweg. Im Rahmen des Projekts wurden auch Weichen auf Basis ihrer Lebenszykluskosten untersucht, um auch für diese Bauelemente strecken- und belastungsabhängig wirtschaftlich optimierte Instandhaltungsstrategien entwickeln zu können. Diese werden schließlich einer wirtschaftlichen Bewertung unterzogen. Das Bewertungsmodell basiert auf einer Betrachtung der Lebenszykluskosten für ein Normelement (Normkilometer, Oberbau, Normweiche, Normbrücke), umfasst daher sämtliche Kosten von beispielsweise einer Gleisneulage bis zur nächsten. Im Beitrag werden die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse des Teilprojekts "Strategie Weichen", das im Sommer 2001 abgeschlossen werden konnte, vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Strategie Weichen" - ein Teil des Projekts "Strategie Fahrweg" der Österreichischen Bundesbahnen


    Contributors:
    Veit, Peter (author)

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , 2 ; 81-85


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German