Erstmals engagieren sich Bundesländer für den Fernverkehr: Die Länder Nordrhein-Westfalen, Hessen und Thüringen sichern für vier Jahre mit Zuschüssen den Erhalt schneller Züge auf der Mitte-Deutschland-Achse zwischen Düsseldorf und Weimar. Der Zuschuss ist vergleichsweise gering, der Gegenwert erscheint den Politikern hoch. Doch Pendler zahlen mit enormen Monatszuschlägen die Zeche, normale Fahrgäste zahlen drauf und erhalten dafür ein bisher unbekanntes Tarifchaos. Die Wettbewerber haben das Nachsehen, die Aufgabenträger des Nahverkehrs werden an die Seite geschoben. Wieder einmal hat das Monopol der DB AG aus dem Eigentum am Netz und dem Besitz am altbrauchbaren Fernverkehrs-Wagenpark aus Staatsbahnzeiten ein besseres und preiswerteres Angebot verhindert. Die Landesminister hoffen auf mehr Fahrgäste - fraglich ist jedoch, ob das Tarifchaos viele Fahrgäste nicht eher vertreibt. Dazu nimmt der Beitrag Stellung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mitte-Deutschland-Verbindung: Länder subventionieren Tarifchao


    Subtitle :

    Sinnvolle Initiative mit fragwürdigen Ergebnissen


    Contributors:

    Published in:

    derFahrgast ; 23 , 1 ; 11-14


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ade "Mitte-Deutschland-Verbindung"

    Frister, Thoma | IuD Bahn | 2001





    Künftige Nachfragepotentiale auf der Mitte-Deutschland-Verbindung

    Gather, Matthias / Fachhochschule Erfurt, Institut Verkehr und Raum | TIBKAT | 2007

    Free access