Während bislang die Vervielfältigung und Verbreitung von geistigem Eigentum an physikalische Materie (z.B. auf Papier gedruckte Romane, Musikstücke auf CD usw.) gebunden war, ist es nun unkörperlich per Internet verfügbar. Dieses hat unterschiedliche Implikationen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, wie im Beitrag erläutert wird. Es werden die Auswirkungen aus juristischer Sicht (Urheber-, Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht), die technischen Möglichkeiten (Enstehen eines Werkes, Vervielfältigen, Verbreiten, Nutzen, Kopierschutz) und sodann die Möglichkeiten durch eine entsprechende Wahl des Geschäftsmodells dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Urheberrecht und Kopierschutz im Internet aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht



    Published in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 56 , 19 ; 823-828


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Qualitaetssicherung aus juristischer Sicht

    Bruck,L.W. | Automotive engineering | 1989


    Vorbeugender Brandschutz aus juristischer Sicht

    Ambronn, Alexander | IuD Bahn | 2002


    Kopierschutz in China

    Han, Zheng / Voelpel, Sven | IuD Bahn | 2006


    Niederflurerweiterung des KT4D aus betriebswirtschaftlicher Sicht

    Nuszkiewicz, A. / Schreiber, H. | Tema Archive | 1996