Während bislang die Vervielfältigung und Verbreitung von geistigem Eigentum an physikalische Materie (z.B. auf Papier gedruckte Romane, Musikstücke auf CD usw.) gebunden war, ist es nun unkörperlich per Internet verfügbar. Dieses hat unterschiedliche Implikationen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, wie im Beitrag erläutert wird. Es werden die Auswirkungen aus juristischer Sicht (Urheber-, Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht), die technischen Möglichkeiten (Enstehen eines Werkes, Vervielfältigen, Verbreiten, Nutzen, Kopierschutz) und sodann die Möglichkeiten durch eine entsprechende Wahl des Geschäftsmodells dargestellt.
Urheberrecht und Kopierschutz im Internet aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht
Betrieb und Wirtschaft ; 56 , 19 ; 823-828
2002-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Qualitaetssicherung aus juristischer Sicht
Automotive engineering | 1989
|Vorbeugender Brandschutz aus juristischer Sicht
IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 2006
|Niederflurerweiterung des KT4D aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Tema Archive | 1996
|Die elektrische Lokomotive in betriebswirtschaftlicher Sicht
TIBKAT | 1962
|