Durch Nebel, Regen oder Schnee wird die Sicht verschlechtert und ist die Wahrnehmung von Kontrasten, Geräuschen und Farben sowie insbesondere das Vermögen, Entfernungen richtig einzuschätzen, beeinträchtigt. Durch Regen, Schnee und Eis wird zusätzlich der Boden rutschig. Deswegen ist im Winter bei der Arbeit im Gleisbereich und damit beim Rangieren erhöhte Aufmerksamkeit geboten und besteht die Gefahr, auf Grund der gewohnten Routine die Risiken zu unterschätzen. Der Autor gibt nach einer allgemeinen Einführung unter den Stichworten Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Gleise überqueren, Auf- und Absteigen von Schienenfahrzeugen, Begleiten von Fahrten, Kuppeln und Entkuppeln, Bewegen von Schienenfahrzeugen, Wasserleitungen, Dampfheizleitungen und Kommunikation eine praxisnahe Übersicht, was in der kalten Jahreszeit besonders zu beachten ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gefahren beim Rangieren im Winter


    Contributors:

    Published in:

    BahnPraxi ; 12 ; 125-127


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Längsdruckkräfte beim Rangieren

    Machert, Jörg | IuD Bahn | 2007


    Die Spielregeln beim Rangieren

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2009


    Die Spielregeln beim Rangieren

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2009


    Wirtschaftlicher rangieren

    König, Rainer / Rudolphi, Andreas F. / Jugelt, Ralf | Tema Archive | 2007