Die Investition in das Wissen der Mitarbeiter kostet die Unternehmen viel Geld. Es handelt sich dabei jedoch nicht um Geschenke an die Mitarbeiter, sondern um die Sicherstellung der Leistungsqualität und der reibungsfreien Abläufe im Unternehmen. Die betriebliche Weiterbildung sollte deshalb auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig zum Streichopfer für Controller werden. Es ist notwendig, die Weiterbildung im Unternehmen mithilfe einer umfassenden Diagnose der Prozesse und Inhalte der betrieblichen Weiterbildung genau unter die Lupe zu nehmen. Das Ziel einer solchen Diagnose ist die richtige Verteilung des Bildungsbudgets, statt einer pauschalen Streichung mit Spätfolgen. Um eine sinnvolle Planung der Budgetverteilung vornehmen zu können, wird in sechs Schritten von der Ist-Aufnahme, bis zum Abgleich mit den erwünschten Zielen (Evaluation) eine Analyse der betrieblichen Weiterbildung vorgenommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sechs Schritte zur effektiven Weiterbildung



    Published in:

    Personalwirtschaft ; 29 , 7 ; 34, 36-39


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sechs Schritte zu lean

    Horn,V. / Siemens,Nuernberg,DE | Automotive engineering | 1994


    Sechs Schritte für mehr Innovation in Deutschland

    Rüttger, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    Schritte wagen

    Schalück, Hermann | DataCite | 1970


    Bestimmen einer effektiven Bremspedalposition

    O'LEARY PATRICK / KELLER BRET / SHULER BARBARA et al. | European Patent Office | 2015

    Free access

    Prinzipien eines effektiven Zeitmanagement

    Eckardt, Thoma | IuD Bahn | 2000