Am Bildschirmarbeitsplatz ist die Tastatur das am häufigsten genutzte Eingabemittel. Aufgrund der oftmals langen Nutzungszeiten muss sich der Anwender darum bemühen, eine nach ergonomischen Kenntnissen und auf seine Bedürfnisse anpassbare Tastatur können Belastungen reduzieren, Zwangshaltungen vermeiden und Erkrankungen vorbeugen. Welche Schäden bei schlecht gewählten Tastaturen auftreten können, worauf diese zurückzuführen sind und auf was der Käufer einer Tastatur achten muss, um diesen Schäden vorzubeugen, das wird im Beitrag aufgezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tastaturen - eine Auswahlhilfe


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Individuelle Tastaturen

    Möckel, Tobia | IuD Bahn | 2004


    Bildschirmeingabe mit beruehrungsempfindlichen Tastaturen

    Knoll, P.M. / Koenig, W. / Rapps, P. | Tema Archive | 1988


    Handy-Tastaturen effizient beleuchten

    British Library Online Contents | 2010



    EINE FAHRRAD-TRETLAGERBAUGRUPPE UND EINE KURBELACHSE FÜR EINE FAHRRADKURBELBAUGRUPPE

    SUGIMOTO AKINOBU | European Patent Office | 2022

    Free access