Da die Nachwuchsführungskräfte bei der Arbeitgeberauswahl immer stärker das Internet nutzen, müssen die Unternehmen, um die Talente für das Unternehmen gewinnen zu können, ihre Prozesse der Personalbeschaffung mithilfe von internet-basierten Personalinformationssystemen auf das Internet ausrichten. Darüber können auch die gesamten Personalmanagementprozesse abgwickelt werden. Grundgedanke für eine effizientere Personalarbeit ist, die administrativen und dispositiven Aufgaben des Personalwesens zu dezentralisieren, indem die Daten am Ort ihrer Entstehung erfasst werden und die Mitarbeiter und Vorgesetzten ihre Personaldaten selber pflegen. Dies kann durch den Aufbau eines Personalinformationssystems mit Self-Service erreicht werden. Eine Modellierung des Prozesses der Personalbeschaffung zeigt exemplarisch, welchen Einfluss ein Self-Service auf Zeit, Kosten und Qualität der Personalarbeit hat.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zukünftige Prozesse in der Personalbeschaffung auf Grundlage von internet-basierten Personalinformationssystemen


    Contributors:


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German